4574 Grabstele, errichtet von Aelia Mulsa

© Budapest - Ungarische Akademie der Wissenschaften Neg.Nr. 67.569
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Varpalota-Inota (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1959 beim Heldendenkmal
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Várpalota (Veszprem [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Veszprem - Laczkó Dezsö Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium in der Burg
- Inventarnummer
- 93.3.1
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 091 Höhe: erh 057 Tiefe: 019,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- auf der Rahmenleiste Efeuranken
- Inschrift
- ---] / vixit an(nos) XIIII Aelia / Mulsa co(n)iu<g=C>i / et fili(i)s caris(s)imis / faciendum curavit
- Errichter
- coniux, mater
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1969/70, 00472; RIU 1412; CSIR Mogetiana 126; Alföldy, Specimina Nova 18, 2004, 35; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1847
- Online Literatur
- HD012049; EDCS-09701112; TM 195742
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4574
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-07 17:48:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.