457 Fragment der Grabstele des Maturus

© Györ - Xántus János Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Steinberg an der Rabnitz (Oberpullendorf, Burgenland, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Györ - Xántus János Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 57.1.8
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Györ - Xántus János Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 073 Tiefe: 010
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel, darin Adler mit ausgebreiteten Flügeln, auf den Schrägen Meerwesen (Hippokamp).
Im Zwischenfries mythische Figur: Greife und Delphine.
Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkanneluren. - Inschrift
- D(is) M(anibus) / Maturo / [---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 130 n. Chr.
- Begründung
- Zum Stelentyp siehe noch Nr.453, 454, 456, 458-461
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04226; Hampel 1907, 311 Abb. 24; Schober, Grabst. Nr. 68; CSIR Österreich I, 5 (Savaria) Nr. 17; Szöny, Führer zum Röm. Lapidarium des Museums in Györ 2003, Nr. 36
- Online Literatur
- EDCS-28800841; HD072357
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/457
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-01 13:33:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.