455 Grabstele des Publius Domatius
1
2
3
4
5
6
7
8








1 2 3 4 6 7 8 © Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2024 Mai
5 © Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Unterpetersdorf (Oberpullendorf, Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1888
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 56.201.1
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 085 Höhe: 240 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im halbrunden Giebelfeld Pfau.
Im Zwischenfries Tiere: Löwe, Hirsch. - Inschrift
- P(ublius) Domatius / P(ublii) f(ilius) Tergitio / negotiator / h(ic) s(itus) e(st) / et Domatiae / P(ublii) l(ibertae) Vimpiae / coniugi eius / P(ublius) Domatius / Peregrinus / parentibus / posuit.
- Funktion
- negotiator
- Errichter
- filius
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 80 n. Chr.
- Begründung
- Grabsteintypus
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04251; Schober, Grabst. Nr. 60; CSIR Österreich I, 5 (Savaria) 15; AE 1992, 01393; Kaus, Wiss. Arbeiten aus dem Burgenland 114, 2006, 512
- Online Literatur
- EDCS-26600171; HD008805; TM 195627
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/455
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-03 18:33:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.