4524 Grabinschrift der Ulpia Pacata
1
2
3



1 2 © Wels - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2011
3 © Wels - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- Bahnhofstraße 1, 1938
- Antiker Fundort / Provinz
- Ovilava, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Wels (Oberösterreich, Österreich)
- Museum
- Wels - Stadtmuseum Minoritengebäude
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 14381
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Wels - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 068 Höhe: erh 064 Tiefe: 017
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Über dem gerahmten Schriftfeld Reste von Brustbildern.
- Inschrift
- Ul(pia) Pacata viva f(ecit) / sibi et Iul(io) Succe/sso con(iugi) o(bito) an(norum) LV / et Ulpi(i)s Optato / f(ilio) o(bito) an(norum) XXX et / Cogitato f(ilio) o(bito) an(norum) XXV
- Errichter
- coniux (fem.), mater (sibi et )
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Stadtmuseum Wels Kat. 1979/80, 125 Nr. R 560; Illpron 1015
- Online Literatur
- HD035583; EDCS-14400414
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4524
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-01-21 13:20:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.