4523 Grabinschrift des Masso
1
2


1 © CC-BY-SA 4.0 www.burgenkunde.at/wordpress/schloss-hochhaus-vorchdorf-ooe/
2 © SRI Projekt – Universität Salzburg, Photo C. Hemmers / St. Traxler
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Vorchdorf (Gmunden, Oberösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- im Schloß Hochhaus
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Vorchdorf (Gmunden, Oberösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- neben dem Eingang des Schlosses Hochhaus (Heimatmuseum)
Objekt
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 043 Tiefe: eingem.
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Masso Pr/(a)etoriani / et Valent/ina Flori / vivi sibi fec(erunt) et / Optato f(ilio) o(bito) a(nnorum) II
- Errichter
- parentes (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05623; Winkler, Die Römer in Oberösterreich 1975, 150; Illpron 1010
- Online Literatur
- HD035257; EDCS-14500920
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4523
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-07 19:51:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.