4513 Relief mit Frau und Trauergenien
1
2
3
4
5
6
7







1 2 3 4 5 6 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
7 © SRI Projekt – Universität Salzburg, Photo C. Hemmers / St. Traxler
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Ruprechtshofen / Niederneukirchen (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Ruprechtshofen / Niederneukirchen (Linz-Land, Oberösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Südmauer des Chors der Kirche von Ruprechtshofen
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 137 Höhe: 071 Tiefe: eingem.
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
- In rundbogig gerahmtem Mittelfeld sitzende Frau auf Lehnsessel. In den Seitenfeldern Trauergenius mit gesenkter Fackel.
Referenzen
- Literatur
- Schwanzar, JbOÖMV 1988, 7;. RÖ 19/20 Nr. 292
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4513
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-10-14 11:59:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.