451 Relieffragment mit Krater
1
2
3D-Ansicht


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
2 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Krems / Voitsberg (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- Ruine Krems, um 1955 entdeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Krems / Voitsberg (Voitsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- Burgmuseum im Vierecksturm, Südseite der Ruine Krems
Objekt
- Erhaltung
- oben abgeschnitten, unten u. rechter Rand abgebr.
- Maße
- Breite: erh 050 Höhe: erh 060 Tiefe: 050
- Material
- Marmor (Kainach)
- Ikonographie
- Hochrechteckiges Bildfeld (Pilaster) mit reich verziertem Krater mit Früchten und Tiere: seitlich Hähne, um die Henkel Schlangen, auf dem Rand Schnecke.
Referenzen
- Literatur
- Leber, PAR 9, 1959, 23; Karl - Hebert, 750 Jahre Voitsberg 1995, 56 Nr. 4, Kat. Nr. 7; Steinklauber, Festschrift E. Walde 2005, 479 Abb. 2; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 83
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/451
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 16:40:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.