4496 Grabaltar des Saprius Secundus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mietenkam / Grassau (Traunstein [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1987 in der Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Mietenkam / Grassau (Kopie im Museum Seebruck) (Traunstein [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Kirche aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- oben abgeschnitten ?, Vorderkanten verbr., Sockel abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 065 Höhe: erh 137 Tiefe: 047
- Material
- Kalkstein (Untersberger Marmor (rosa))
- Ikonographie
- Profiliert gerahmtes Schriftfeld, Rest eines glatten Pyramidenstumpf-Aufsatzes.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Saprius Secun/dus Ulpiae Domi/tillae coniug(i) / [o]b(itae) an(norum) L
- Errichter
- coniux (masc.)
Referenzen
- Literatur
- Garbsch, Ein römischer Grabstein aus dem Chiemgau (Stuttgart 1987) 139; E. Pochmarski - I. Weber-Hiden, in: Akten des 15. Internat. Kolloquiums zum Provinzialröm. Kunstschaffen 2017 (2019), 341 Nr. 43
- Online Literatur
- HD042393; EDCS-32300650; TM 215429
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4496
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-06-05 12:04:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.