4496 Grabaltar des Saprius Secundus
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Mietenkam / Grassau (Traunstein [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1987 in der Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort
- Verwahrort
- Mietenkam / Grassau (Kopie im Museum Seebruck) (Traunstein [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Kirche aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- oben abgeschnitten ?, Vorderkanten verbr., Sockel abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 065 Höhe: erh 137 Tiefe: 047
- Material
- Kalkstein (Untersberger Marmor (rosa))
- Ikonographie
- Profiliert gerahmtes Schriftfeld, Rest eines glatten Pyramidenstumpf-Aufsatzes.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Saprius Secun/dus Ulpiae Domi/tillae coniug(i) / [o]b(itae) an(norum) L
- Errichter
- coniux (masc.)
Referenzen
- Literatur
- Garbsch, Ein römischer Grabstein aus dem Chiemgau (Stuttgart 1987) 139; E. Pochmarski - I. Weber-Hiden, in: Akten des 15. Internat. Kolloquiums zum Provinzialröm. Kunstschaffen 2017 (2019), 341 Nr. 43
- Online Literatur
- HD042393; EDCS-32300650; TM 215429
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4496
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-06-05 12:04:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.