Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

4493 Grabinschrift des Cnaeus Trebonius Firmus

© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: vor 1944

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
gerahmtes Schriftfeld
Inschrift-Typ
Grabinschrift
Denkmal-Typ
Grabbau

Fundort

Fundort
Wasserburg am Inn (oder Grabenstätt am Chiemsee?) (Rosenheim, Bayern, Deutschland)
Fundumstände
1517
Antiker Fundort / Provinz
Noricum

Verwahrort

Verwahrort
früher München Nationalmuseum Inv.Nr. IV 744
Verwahrumstände
1944 zerstört

Objekt

Maße
Breite: 110 Höhe: 061
Material
Kalkstein
Inschrift
Cn(aeo) Trebonio Fir/mo et Val(eriae) Iantumarae / C(aius) Trebonius Faustus II/virum (!) et praef(ectus) i(ure) d(icundo) civitatis / Aguont(i) parentib(us) optim(is) et sibi / et Treboniae Maximi f(iliae) Exoratae / coniugi fec(it)
Funktion
duumvir, praefectus iure dicundo
Errichter
filius, coniux (masc., et sibi)
Kommentar
vgl. den C. Trebonius von Nr. 13802

Datierung

Jahr
50 n. Chr. - 150 n. Chr.

Referenzen

Literatur
CIL 03, 05583; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 28; Illpron 1559; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 99 Nr. A 1; Walde - Grabherr, Aguntum 2007, 45; F. Harl, in: Hochtor und Glocknerroute, ÖAI Sonderschriften 50, 2014, 310; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023, 339 zu Nr. 455
Publikationen
HARL Friederike, Italische Familien zwischen Aquileia und Iuvavum, in: O. HARL (Hg.) Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa, Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts 50 (Wien 2014) 301–311 HARL Ortolf, … und Mommsen hatte doch Recht: querendum sit potius Aguontum ad Lienz, in: O. HARL (Hg.) Hochtor und Glocknerroute. Ein hochalpines Passheiligtum und 2000 Jahre Kulturtransfer zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa, Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Instituts 50 (Wien 2014) 237–270
Online Literatur
HD042361; EDCS-14500885
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4493
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2024-03-19 15:46:16 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.