4489 Grabaltar des Clodius Marianus

© München - Archäologische Staatssammlung (CSIR Deutschland I 1)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kornberg / Wasserburg am Inn (Rosenheim, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- bei Kornberg (nördlich von Attel)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Archäologische Staatssammlung
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- 4 Fragmente, früher ganz
- Maße
- Breite: 061 Höhe: 110 (erh 059) Tiefe: 039
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld gerahmt, auf den Nebenseiten je eine Lanzenspitze (Umrisszeichung).
- Inschrift
- [D(is) M(anibus)] // [Clod(io) Mariano] / [frumentario] / [l]eg(ionis) VII [gem(inae)] / [L]uca[nius] / Lauren[tius] / [f]aceundum (!) [cur(avit)]
- Varianten
-
früherer Zustand:
D(is) M(anibus) / Clod(io) Mariano / [f]rumentario / leg(ionis) VII Gem(inae) / Lucanius / Laurentius / faceundum (!) cur(avit) - Funktion
- frumentarius legionis
- Errichter
- collega, ?
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05579; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 24; Ritterling, legio, RE 1924, 1638; Wagner, BRGK 37/38, 1956/57, 215-264 Nr. 149; CSIR Deutschland I,1 Nr. 553; Illpron 1531; Römischer Alltag in Bayern. Festschr. 125 Jahre Bayr. Handelsbank 1994, 123; E. Pochmarski - I. Weber-Hiden, in: Akten des 15. Internat. Kolloquiums zum Provinzialröm. Kunstschaffen 2017 (2019), 341 Nr. 41
- Online Literatur
- HD042334; EDCS-14500881; TM 215402
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4489
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-07 19:28:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.