4456 Relieffragment mit Hesione (?)

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Verwahrort

- Verwahrort
- Visegrád (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Visegrád - Mátyás Király Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Fragment, oben u. rechts abgebr.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Linkes Seitenfeld einer Inschrift ? Mythische Figur (Venus, Andromeda oder Hesione ?): auf Wellen oder Felsgrund (?) stehende nackte Frau, die mit beiden Händen ihren Mantel hinter sich ausbreitet. Rechts unten Seeungeheuer. Links Pilaster, rechts Halbsäule und Rest eines gewellten Rahmens.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- Rahmenverzierung, Stil des Reliefs
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4456
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-08 12:56:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.