4451 Pfeiler mit Reliefs auf drei Seiten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12












1 4 5 12 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1999
2 3 6 7 8 9 10 11 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pfeiler
Fundort

- Fundort
- Mödling (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1982 im Fundament eines Vorgängerbaus der Othmarskirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mödling (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Mödling - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Mödling - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- besch.
- Maße
- Höhe: 140 (ca)
- Material
- Stein
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite in Bogennische Ganzfigur eines Mannes (Soldat): Kappe oder langes Haar (?), kurze Tunica mit Gürtel (Ringschnalle ?), um den Hals Torques (?) und darunter Kette aus viereckigen Gliedern (?). Waffen: an der rechten Seite Langschwert in Scheide mit Dosenortband, in den Händen Helm mit Nackenschutz und Wangenklappen und fragliches Objekt. Unter der Standleiste Pflanzenkelch.
Auf der linken Nebenseite Mythos : auf hohem Podest nackter Herakles (Hercules) mit erhobener Keule, Mantel (Löwenfell ?) um linken Arm. Er steht über einem Felsen, vor dem ein hundeköpfiges Tier liegt (Kerberos-Cerberus ?).
Auf der rechten Nebenseite mythische Figur: stehende nackte Venus, Haarknoten im Nacken, Mantel über rechtem Arm, in der Rechten Apfel, die Linke fasst Mantel.
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- norisch-pannonisches Volutenornament, mythisches Thema
Referenzen
- Literatur
- Melzer, FÖ 21, 1982; R. Maurer, Geschichte der Stadt Baden bei Wien 2024, 111
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4451
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-05-14 16:22:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.