4450 Dach eines Grabbaus




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Dach
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Feldkirchen bei Graz (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1997 auf Parz. 281 in Wagnitz
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Feldkirchen bei Graz (Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- Gemeindeamt
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Feldkirchen bei Graz - Pfarrkirche St. Johannes d.T., Pfarramt und Gemeindeamt
Objekt
- Erhaltung
- Rückseite abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 105 Höhe: 040 Tiefe: erh 059
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf den Dachschrägen liegende Meerwesen (Tritone), deren doppelte Fischschwänze sich zum First bzw. an der Traufseite ringeln. Auf dem Dachfirst Dübeloch.
Auf der Unterseite des Daches in gewölbter Rechtecknische mit profiliertem Rahmen Medaillon mit bekleideter Büste einer Frau, gehalten von zwei Tritonen. - Kommentar
- vgl. Nr. 17841
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Artner - Pochmarski, PAR 48,1/2,1998, 20 Abb. 1, 2; Kremer, Grabbauten Kat. I 28; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 74
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4450
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 16:31:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.