4446 Reliefblock von einem Grabmal





© Salzburg - SalzburgMuseum, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Liefering / Salzburg (Salzburg [Bezirk], Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1979 bei Renovierung der Kirche, im Altar
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Museum
- Salzburg Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 2019-79
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Salzburg Museum - Domgrabungsmuseum
Objekt
- Erhaltung
- oben u. an beiden Seiten beschnitten (?), unten abgebr., Bohrung durch den Block
- Maße
- Breite: erh 070 Höhe: erh 160 Tiefe: 044
- Material
- Kalkstein (Untersberger Marmor)
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite 2 Bildfelder übereinander. Oben Eroten mit Ochsengespann, unten Eroten bei der Weinlese.
Auf der Rückseite Reiter (?): unten Rechteckfeld mit diagonalem Gitter und Akanthusblattornament, oben Reliefrest einer Reiterdarstellung ? - Kommentar
- Zum Gitter-Motiv siehe Nr. 13014.
Referenzen
- Literatur
- Heger, PAR 30, 1980, 44 Nr. 3; Heger 1982 Abb. 9, 10; Kremer, Grabbauten Kat. I 135
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4446
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-16 14:56:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.