444 Ikarus - Pfeilerfigur



© Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2016 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sankt Martin an der Raab (Jennersdorf, Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1964 auf den Eisenberger Kegeläckern, Parz. 2616
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Eisenstadt (Burgenland, Österreich)
- Museum
- Eisenstadt - Landesmuseum Burgenland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 24.933
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Eisenstadt - Burgenländisches Landesmuseum
Objekt
- Erhaltung
- unten u.oben abgebrochen, Pfeiler fehlt z.T.
- Maße
- Breite: 017 Höhe: erh 083 Tiefe: 018
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur (Ikarus): mit vor dem Leib verschränkten Händen stehender Jüngling, nackt bis auf Mantel über den Schultern und Band um die Brust. Im Rücken Ansatz eines Pfeilers.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Österreich I, 5 (Savaria) 3; Diebold, Die römerzeitlichen Steindenkmäler des Eisenstädter Landesmuseums, Diss. Wien 1993 Kat. S. 100 Taf. 44; Pochmarski, Jubiläumsschrift d. Archäol. Ges. Stmk. 2000, 279 Anm. 4
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/444
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-01 13:33:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.