443 Reliefblock mit Dioskuren



© Szombathely - Savaria Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Burg (Pinkavar) (Oberwart [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szombathely - Savaria Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 67.10.119
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Szombathely - Savaria Museum
Objekt
- Erhaltung
- in 4 Teile gebrochen, stark verwittert, Relief z.T.abgeschlagen
- Maße
- Breite: ca. 100 Höhe: 060 Tiefe: 028
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Eckblock: auf der Vorderseite mythische Figur (Dioskuren): in Bogennische zwei vor Pferden stehende nackte Jünglinge mit phrygischer Mütze und Mantel über dem Rücken. Eine Hand hält Zügel, im andern Arm Schwert.
Auf den Nebenseiten Trauergenius: in Bogennische nackter geflügelter Knabe mit gesenkter Fackel und Kranz in der Hand. - Kommentar
- Im Savaria-Museum mittlere Fragmente nicht aufgestellt
Referenzen
- Literatur
- CSIR Österreich I, 5 (Savaria) 2; Ubl, Römerzeit Oberwart 1974 , 55 Nr. 6, 51 Abb. 24 - 27; Erdelyi 1974 Nr. 84; Buócz, Lapidarium Savaria Museum 2003, 106 Nr. 94
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/443
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-01 19:47:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.