442 Relief mit Perseus und Medusa
1
2
3
4
5





1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1998
3 4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Neumarkt im Tauchental (Oberwart [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1872 bei Aushubarbeiten
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Neumarkt im Tauchental (Oberwart [Bezirk], Burgenland, Österreich)
- Verwahrumstände
- Pfarrkirche, Vorraum
Objekt
- Erhaltung
- größere Fehlstelle, Rahmen modern
- Maße
- Breite: 078 Höhe: 049 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos: Perseus (phrygische Mütze, wehender Mantel, Schwertscheide) enthauptet die nackte, kniende Medusa. Links hinter Felsen Athena (Minerva) mit Helm und Rundschild.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Österreich I, 5 (Savaria) 1; Ubl, Römerzeit Oberwart 1974, 58 Nr. 35 c; Toynbee 1977, 402; K. Schuchter, in: Zeiten des Umbruchs. Akten des 17. Internat. Kolloquiums zum provinzialröm. Kunstschaffen 2022 (2024) 613 ff.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/442
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-01-30 18:48:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.