4417 Grabinschrift des Paternus
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1999
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Guntramsdorf (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1914 in der Gemeindeschottergrube
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mödling (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Mödling - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 5
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Mödling - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- Ränder verbr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 064 Höhe: 083 Tiefe: 021
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Septimus / et Qu(i)eta / vivi sibi / Paterno / parentes / fec(erunt)
- Übersetzung
-
Den Totengöttern geweiht.
Die Eltern,
Septimus und Quieta,
ließen dies zu Lebzeiten für sich selbst
und für Paternus machen.
Translated by: Lisa Fellinger, Isabelle Heiny und Subi Hilzhofer, 6CIG-Klasse des BG und BRG Mödling, Leitung Mag. Eva Stiglbauer, Oktober 2007 - Errichter
- parentes (sibi et)
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Vindobona 1977, 204 Kat. Nr. S 111; Talaa - Herrmann, RÖ 27, 2004, 89 MM R 5
- Online Literatur
- EDCS-26100505; HD074271; TM 410496
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4417
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-10 13:23:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.