4414 Grabinschrift des Aurelius Celerinus
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1999
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mödling (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1840 beim Bahnhof in spätantikem Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Mödling (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Mödling - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 10811 (NÖLM)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Mödling - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- Unterkante verbr., bestoßen
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 090 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aure(lio) Celer/iano an(norum) LX / Aure(liae) Sabin(a)e / fili(a)e ann(orum) IIII / Aure(lia) Celeriana / filia patri / [e]t sorori [p(osuit)]
- Übersetzung
-
Den Göttern der Verstorbenen
Für Aurelius Celerianus,
gestorben im Alter von 60 Jahren,
und seine Tochter,
Aurelia Sabina,
gestorben im Alter von 4 Jahren,
hat Aurelia Celerina, die Tochter, für
den Vater und die Schwester dies aufgestellt.
Translated by: Oliver Trinnes und Matthias Renner, 6CIG-Klasse des BG und BRG Mödling, Leitung Mag. Eva Stiglbauer, Oktober 2007 - Errichter
- filia, soror
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11303; CIL 03, 13497a; CIL 03, 14098; Vindobona 1977, 205 Nr. S 114; Talaa - Herrmann, RÖ 27, 2004, 78 Grab 1840, Taf. 13, 1
- Online Literatur
- EDCS-30100489; HD074273; TM 408856
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4414
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-10 13:20:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.