4410 Grabstele des Valerius Maternus

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1999
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Brunn am Gebirge (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1972 in Grab 24
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brunn am Gebirge (Mödling [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Brunn am Gebirge - Heimathaus
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Brunn am Gebirge - Heimathaus
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 053 Höhe: 124 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Val(erio) Mat/erno vet(erano) / leg(ionis) II adiut(ricis) / Val(erius) Luper/cianus fil(ius) / pientissi/mus f(aciendum) c(uravit)
- Übersetzung
-
Für die Götter der Verstorbenen; für Valerius Maternus, Veteran der zweiten Legio Adiutrix. Sein Sohn Valerius Lupercianus ließ dies mit aller Ehrfurcht machen.
Translated by: Leo Jakob und Walter Dostal, 6CIG-Klasse des BG und BRG Mödling, Leitung Mag. Eva Stiglbauer, Oktober 2007 - Funktion
- veteranus legionis
- Errichter
- filius
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1973, 00432; Farka, FÖ 1976, 59; Die Römer an der Donau, 1973, Nr. 1071; Vindobona, Kat. 1977, 207 Nr. S 119
- Online Literatur
- EDCS-09401539; HD011375
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4410
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-07 10:47:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.