441 Fragment einer Grabinschrift
1
2
3



1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1999
3 © CC-BY-SA 4.0 (Lokalzeitung 1937)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Neunkirchen (Neunkirchen, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1937, Hamerlinggasse, sekundär in spätröm. Plattengrab
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Neunkirchen (Neunkirchen, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Neunkirchen - Städtisches Museum Neunkirchen
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Neunkirchen - Städtisches Museum
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit rechtem Rand
- Maße
- Breite: erh 036 Höhe: erh 039 Tiefe: 020
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Auf der Rahmenleiste rechts Blattornament, oben Rest eines Zwischenfrieses.
- Inschrift
- ---]us [---] f(ilius) v(ivus) f(ecit) s(ibi)
Datierung
- Jahr
- 80 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Blattranken als Rahmenverzierung
Referenzen
- Literatur
- CSIR Österreich I,5 (Scarbantia) 27
- Online Literatur
- EDCS-32300701; HD072328; TM 700033
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/441
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-10 13:10:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.