4391 Porträtstele des Valerius Natalis



© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2024 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Müllendorf (Eisenstadt-Umgebung, Burgenland, Österreich)
- Fundumstände
- 1879
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 048 Höhe: erh 083 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Brustbild eines Kindes (Knabe): Halstuch, in der Rechten Apfel.
- Inschrift
- Valerius / Natalis / Gauni f(ilius) / ann(orum) IIII / pater posuit
- Errichter
- pater
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 120 n. Chr.
- Begründung
- Tracht, Namen
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10950; Gabler 1969 Nr. 46; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 293 Nr. 633; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 375 Nr. 556
- Online Literatur
- EDCS-29900806; HD072148; TM 408638
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4391
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-11 19:31:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.