432 Porträtstele der Ulpia Prima





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Neunkirchen (Neunkirchen, Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1926 Fabrikg.21
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Neunkirchen (Neunkirchen, Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Neunkirchen - Städtisches Museum Neunkirchen
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 754
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Neunkirchen - Städtisches Museum
Objekt
- Erhaltung
- oben abgeschlagen, stark verwittert
- Maße
- Breite: 070 Höhe: erh 250 Tiefe: 027
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild in Muschelnische Halbfigur eines Mädchens auf Sessel mit Lehne. Rechter Arm erhoben, linker abgewinkelt. Attribut in der Rechten ?.
Im Zwischenfries Krater zwischen Tieren. - Inschrift
- Ulpia / Suri f(ilia) / Prima / an(norum) X h(ic) s(ita) e(st) / p(ater) f(iliae) p(osuit)
- Übersetzung
-
Hier liegt Ulpia Prima, die Tochter des Surus, die im Alter von 10 Jahren verstorben ist. Der Vater stellte den Stein für die Tochter auf.
Translated by: Leo Jakob und Walter Dostal, 6CIG-Klasse des BG und BRG Mödling, Leitung Mag. Eva Stiglbauer, Oktober 2007 - Errichter
- pater
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Name (Ulpia), Grabsteintypus (vgl.: Nr.428)
Referenzen
- Literatur
- Polaschek, ÖJh 26, 213; CSIR Österreich I,5 (Scarbantia) 18; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 286 Nr. 605
- Online Literatur
- EDCS-32300698; HD072315; TM 410477
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/432
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-10 13:08:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.