4297 Grabinschrift des Marcus Aurelius Di...

© Osijek - Muzej Slavonije, Foto: Ortolf Harl 2016 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Fundumstände
- Unterstadt
- Antiker Fundort / Provinz
- Mursa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Museum
- Osijek - Muzej Slavonije
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- recht obere Ecke abgebr., links oben Rand abgebr., 2 anpassende Fragmente
- Maße
- Breite: 032 Höhe: 032 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- --- ] / D(is) [M(anibus)] / M(arcus) Aur(elius) Di[omedes(?)] / qui vixit an[nos --- ] / mens(es) VIIII dies [ --- ] / M(arcus) Aur(elius) Achilleus [vet(eranus)] / ex cust(ode) armor(um) leg(ionis) I[I] / Adiut(ricis) vivos(!) eecit(!) eil/io(!) karissimo
- Funktion
- custos armorum
- Errichter
- pater
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10270; ILJug-03, S. 450
- Online Literatur
- EDCS-29400021; HD074963; TM 404796
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4297
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-07-01 13:49:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.