4239 Grabstele des Caius Cornelius Avitus



© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2014
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Loka pri Zidanem Mostu (Sevnica, Slovenija)
- Fundumstände
- 1970 bei Bauarbeiten auf Parz. 1095, in einem spätröm. Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Crnomelj (Crnomelj [Obcina], Slovenija)
- Verwahrumstände
- im Schlosshof (früher Gasthaus Viator), im Innenhof
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rand links, unten und oben abgebr.
- Maße
- Breite: erh 053 Höhe: erh 105 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel, darin Blattornament zwischen Rosetten. Zwischenfries mit Ranke.
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / C(aius) Cor[nelius] / Avitu[s v(ivus) fec(it)] / si(bi) et Se[cundi]/ni(a)e(?) Cas[--- ] / an(norum) XXXV h(ic) [s(ita) e(st)] / Probu[s fil(ius) an(norum)] / V
- Errichter
- coniux, pater (sibi et)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1985, 00715; Sasel, Arheol. Vestnik 36, 1985, 328 Nr. 3; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1, 1998, Nr. 155
- Online Literatur
- HD002151; EDCS-11301712; TM 195545
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4239
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-10-26 17:49:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.