4236 Grabstele des Caius Bolonius Maximus




© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

Objekt
- Erhaltung
- viele Sprünge, Absplitterungen
- Maße
- Breite: 092 Höhe: 183 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Rosette, auf den Schrägen Delphine. Schriftfeld zwischen Pilastern.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aio) Bolonio Maximo / Aurelia Bona co(n)iugi pientissimo mae/moriam (!) posuit
- Errichter
- coniux
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-02, 01077; Sasel, Arheol. vestnik 11-12, 1960-61, 189 Nr. 4
- Online Literatur
- EDCS-10001081; EDR156082; TM 410616
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4236
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-11-11 18:08:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.