4235 Grabstele des Fulginas

© Skenoteka Inštituta za arheologijo ZRC SAZU
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., bestoßen, in der Schriftfläche eckige Aushöhlung
- Maße
- Breite: 059 Höhe: erh 059 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- rundbogig gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift
- Q(uondam) Fulginas / M(arci) f(ilius) v(ivus) f(ecit) / Cannutia Ti(beri) f(ilia) / Paulla / Fulginas Q(uinti) f(ilia) / Procla h(ic) s(ita) e(st)
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03780; CIL 11, *00660
- Online Literatur
- EDCS-28700959; EDR156084; TM 407430
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4235
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-11-14 18:39:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.