4218 Sarkophag, beauftragt von Aelius Marinus und Publius Aelius Marcianus

© Ptuj - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- RL 967
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz und Stadtturm (Povoden-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- oben u. links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 194 Höhe: erh 046 Tiefe: 119
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Auf der Vorderseite Schriftfeld zwischen Nischen mit Genius-Figuren.
Die rechte Schmalseite ist geglättet und gerahmt. - Inschrift
- --- ] / [P(ublius)] Aelius Marinus d[ec(urio) col(oniae) Poetov(ionensis)] / eq(uo) publ(ico) praef(ectus) coh(ortis) II Hispanorum et / P(ublius) Aelius Marcianus dec(urio) col(oniae) eiusdem / eq(uo) publ(ico) praef(ectus) coh(ortis) I Germanorum / parentibus pientissimis
- Funktion
- decurio coloniae, praefectus cohortis
- Errichter
- filii
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Begründung
- nach Sasel Kos
Referenzen
- Literatur
- Jevremov, Kat. 1988 Nr. 132; AE 1993, 01285; Sasel Kos, Ztschr. f. Papyrologie u. Epigraphik 95, 1993, 236; Djuric, Bud.Rég. 34, 2001 Fig. 5; A. Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler, Situla 46 = ILSl 2/I, 2023 Nr. 1
- Online Literatur
- EDCS-03700679; HD052957; TM 197278
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4218
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-03-15 17:07:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.