4162 Grabinschrift des Secundinus und der Cupita


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Objekt
- Maße
- Breite: 064,5 Höhe: 058 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Secundinus / Pallonis f(iliuis) et / Cupita / Nemetonis f(ilia) et / Secundina f(ilia) an(norum) XXV / et Nertomariae Avitae nept(i) / an(norum) XXX
Datierung
- Jahr
- 30 n. Chr. - 130 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05109; Sasel, Kronika 1954, 23; ILJug-01, 00366; Illpron 1982; Djura Jelenko - Visočnik, AArchSlov 57, 2006, 372 und 406, Nr. 9; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 391 Nr. 394
- Online Literatur
- HD057819; EDCS-14500414; TM 216348
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4162
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-07 19:08:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.