4161 Grabinschrift des Cotulia


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Objekt
- Erhaltung
- Ränder verbr., abgerieben
- Maße
- Breite: 049 Höhe: 063 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Cotulia / Rusci f(ilius) v(ivus) / fe(cit) si(bi) et / Asediae / Maximi f(iliae) / co(niugi) et Restu/tae f(iliae) an(norum) XX / et Boniae Successi f(iliae)
- Errichter
- coniux (masc.), pater (sibi et )
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05107; Illpron 1981; Djura Jelenko - Visocnik, Arheol. vestnik 57, 2006, 371 Nr. 8; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 387 Nr. 390
- Online Literatur
- HD057818; EDCS-14500412; TM 216347
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4161
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-02-09 20:08:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.