4151 Grabstele des Ingenuus Assedomari

© Hebert B., Graz, Nachlass E Diez
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Seitenkanten verbr.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Im Giebel Büste (Ritzzeichnung)
- Inschrift
- Ingenu(u)s / Assedomari / f(ilius) ann(orum) LII Quinta / Camuinui an(norum) / [ ---
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05291; Sasel 1946 Abb. 28; ILJug-01, 00407; Illpron 1797; AE 1991, 02184; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 320 Nr. 324
- Online Literatur
- HD065745; EDCS-14500602
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4151
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-10-04 18:36:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.