4111 Grabstele eines Alensoldaten

© Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- in einem Garten
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz (an der Mauer des Hauses Joh. Walter)
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 057 Höhe: erh 080 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [---] Sagri f(ilius / [tur]ma Mur/ci ala(e) Pann/onior(um) ann(orum) / [X]XV stip(endiorum) IIII / h(ic) s(itus) e(st) [G]avius heres [po]s(u)it
- Funktion
- eques alae
- Errichter
- heres
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 97 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1997, 01251; Gazdac, CarnJb. 1996, 33; Lörincz 2001 Nr. 502; I. Weber-Hiden, CIL 03-02 (in Vorbereitung); J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 269 Nr. Nr. 196
- Online Literatur
- EDCS-09500142; HD049778
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4111
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-06 17:10:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.