4060 Grabstele des Tiberius Claudius Magiatus

Acta Musei Napocensis 54/I, 2017, 169 Pl. II
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaszekcsö (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1940 am Püspökhegy
- Antiker Fundort / Provinz
- Lugio, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dunafalva (Bács - Kiskun, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz, im Hof des Hauses Posta ut. 9
Objekt
- Erhaltung
- oben, links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 054 Höhe: erh 108 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem Schriftfeld Rest eines Medaillon mit profiliertem Rahmen, darin Büste eines Mannes in Toga.
- Inschrift
- [Ti(berius)] Claudius / [Ma]giatus equ(es) / [c(o)]ho(rtis) I Alpi(norum) mi/[ssi]cius an(norum) LXXV d(efunctus) / [st]i(pendiorum) XXXVII h(ic) s(itus) e(st) / [Cl]a(udius) Secund/[us] lib(ertus) et her/[es] pos(uit) p(atrono) p(ientissimo) m(emoriam)
- Funktion
- eques cohortis
- Errichter
- lebertus, heres
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Jahr
- 51 n. Chr. - 54 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti Nr. 201; Lõrincz 2001 Nr. 219; Kovács, Acta Musei Napocensis 54/I, 2017, 169
- Online Literatur
- HD038217; EDCS-72300002; TM 195110
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4060
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-01-13 18:40:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.