4056 Grabstele der Ulpia Quaeta

© Szekszárd - Wosinsky Mór Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Bátaszék (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1979, verbaut in einem Keller Budai utca 46
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Szekszárd (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szekszárd - Wosinsky Mór Megyei Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 93.26.1
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: 087,5 Höhe: erh 099 Tiefe: 027,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zwischenbild mit Totenopfer: dreibeiniger Tisch zwischen zwei Dienern.
- Inschrift
- Ulpiae Quaet(a)e / an(norum) LX Ulp(io) Quaeti/no an(norum) XV Ulpiae / Crispin(a)e an(norum) XX[---] / Ulpia Quaeti[na?] / mater [---]
- Errichter
- mater, (?)
Referenzen
- Literatur
- AE 1982, 00822; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 167
- Online Literatur
- HD001086; EDCS-08600624
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4056
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-06 16:40:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.