4047 Sarkophag der Secundina


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Vál (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- am Hügel neben der Mühle
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 66.1909.1
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Loch in der Frontseite
- Maße
- Breite: 215 Höhe: 110 Tiefe: 098
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) // [Ael(iae) S]ecund/inae fil(iae) Aelii Secundi/ni vet(erani) ex b(ene)f(iciario) co(n)s(ularis) q(uae) vixit / an(nis) XXIIII d(iebus) XXX et II Ael(ius) / C(a)esianus b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) con/iugi dulcis(s)im(a)e / f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- beneficiarius consularis
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Waczulik, Arch. Ert.1910, 68; AE 1910, 00150; RIU 1372; Der römische Weihebezirk von Osterburken 1 (Stuttgart 1990) 344 Nr. 428; Alföldy, Specimina Nova 18, 2004, 9 Nr. 9; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1792
- Online Literatur
- HD029886; EDCS-16400368
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4047
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-06 13:59:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.