4029 Grabstele des Ulpius Machis Regianus

© Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Székesfehérvár (aus Gorsium verschleppt?) (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in den Ruinen der Basilika
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tác (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Tác - Gorsium Szabadtéri Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 10798
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tác - Archäologischer Park Gorsium
Objekt
- Erhaltung
- gebrochen, verwittert
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 130 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Rosette. Über den Giebelecken Kränze mit Tänien.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ulp(io) Mac/hi RL(?) CL(audius ?) / Alexan/dlr (!) hlr(es) (!) / fecit t(itulum)
- Varianten
-
EDH:
D(is) M(anibus) / Ulp(i) Ma<g=C>/<n=H>i <b=R>(ene)<f=L>(iciarii)(?) Cl(audius) / Alexan/d<e=L>r h<er=LP>(es) / fecit t(itulum)
RIU:
D(is) M(anibus) / Ulp(io) Malc/hi Regi(ani) / Alexan/der her(es) / fecit t(itulum) - Errichter
- heres
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03359; Fitz, Alba Regia 8/9, 1968 Nr. 49; RIU 1513; AE 2003, 01458; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1881
- Online Literatur
- HD032140; EDCS-17800026
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4029
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-08 11:23:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.