4007 Reliefblock mit Trauergenius
1
2
3
4




1 4 © Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
2 3 © Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Dunaújváros - Intercisa Múzeum
- Verwahrumstände
- Eingangshalle
- Inventarnummer
- 75.61.2
Objekt
- Erhaltung
- rückwärts abgeschnitten
- Maße
- Breite: 043,5 Höhe: 117,5 Tiefe: erh 017,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Linker Eckblock eines Grabmals: in profiliert gerahmtem Rechteckfeld auf hohem Podest nackter geflügelter Trauergenius mit gesenkter Fackel, in der Linken Kranz. Auf der linken Nebenseite Rahmen eines Bildfeldes.
- Kommentar
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 230 n. Chr.
- Begründung
- Grabdenkmalgattung (Grabbau)
Referenzen
- Literatur
- Vágo, Alba Regia 11, 1970, Taf. LIV,2; Vágo - Bóna, Gräberfelder von Intercisa I 1976, 71 Nr. 1095; Lörincz, Vezetö az Intercisa Múzeum 1996 Nr. 11
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/4007
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-02 10:14:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.