3971 Porträtstele einer Familie







© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Weinberg Szórád, als Deckplatte in spätantikem Grab
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 97.1913
Objekt
- Erhaltung
- rechts und unten abgebr., Köpfe abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 080 Höhe: erh 179
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Gorgoneion, auf den Schrägen Meerwesen (Hippokamp). Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen Brustbilder von drei Erwachsenen und einem Kind. Links Mann: Ärmeltunica, Sagum, in der Linken Rolle (volumen). In der Mitte Frau: Tunica, Mantel. Rechts Mann: Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, schreibt mit Stilus in geöffnete Rolle. Vor der Frau Knabe: Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, in den Händen Vogel (?). Zwischenbild mit Totenopfer: dreibeiniger Tisch mit Speisen und Gefäßen, links Dienerin mit Schüssel. Schriftfeld zwischen Pilastern.
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 85; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 313 Nr. 734
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3971
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 10:39:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.