3967 Relieffragment mit schlafender Ariadne


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Weinberg Szórád
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 97.1913
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- links abgebr., in der Oberseite rechts 1 Zapfloch
- Maße
- Breite: erh 072 Höhe: 054,5 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos : schlafende Ariadne mit entblößtem Körper, rechter Arm über den Kopf gelegt. Von rechts nackter Satyr, in der Rechten Pedum, die Linke faßt den Mantel der Schläferin.
Referenzen
- Literatur
- Intercisa 1954 Nr. 202; Erdélyi 1974 Nr. 201; Nagy M., Lapidárium 2007, 100 Nr. 104
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3967
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-04 15:07:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.