3941 Porträtstele einer Familie


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1905 Weinberg Tiszuczky
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 22.1905.27
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, unten u. links abgebr., stark bestoßen
- Maße
- Breite: 088 Höhe: erh 112 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Gerahmter Giebel mit Blattrosette, Rest eine Eckakroters. Im Hauptbild Familie: zwischen Pilastern Halbfiguren eines Ehepaares mit Kind. Links Frau: aufgestecktes Haar, Tunica, Mantel. Rechts Mann: Ärmeltunica, Sagum, in der Linken Rolle (volumen). Vorn Mädchen: welliges langes Haar, Tunica, Mantel. Zwischenbild mit Totenopfer: Tisch mit Broten, rechts Diener. Auf der rechten Rahmenleiste Beneficiarierlanze ?
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 89; Kovács P., Limes XIX, Pécs 2005, 960 Nr. 5 Fig. 4; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 312 Nr. 727
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3941
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 10:35:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.