3935 Grabstele des Tiberius Claudius Valerius


© Petrovaradin - City Museum of Novi Sad, Foto: Ortolf Harl 2016 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dalj (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1979
- Antiker Fundort / Provinz
- Teutoburgium, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sremski Karlovci (Srem, Vojvodina, Srbija)
- Museum
- Petrovaradin - Muzej grada Novog Sada
- Verwahrumstände
- im Schloss (Dependance des City-Museums in Petrovaradin)
Objekt
- Erhaltung
- oben u. hinten abgebr., unt. Rand verbr.
- Maße
- Breite: 090 Höhe: erh 073 Tiefe: erh 027
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- auf den Nebenseiten Efeuranken
- Inschrift
- Ti(berio) Cl(audio) Britti / filio / Valerio decurioni / alae II Aravacorum / domo Hispano annor(um) L / stipendiorum XXX et / Cl(audiae) Ianuariae coniugi eius / et Cl(audiae) Hispanillae filiae vivis / ex testamento Flaccus dec(urio) / frater / et Hispanilla filia heredes / faciundum curaverunt
- Funktion
- decurio alae
- Errichter
- frater, filia, heredes
Datierung
- Jahr
- 40 n. Chr. - 60 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03271; Lõrincz 2001 Nr. 136; Dautova 1983 Nr. 223 Taf. 9, 1; B. Migotti, in: Opera Instituti Archaeologici Sloveniae 31. Studia Alpium et Adriae I 2016, 173 nr. 4
- Online Literatur
- EDCS-28600254; HD073724
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3935
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-04-11 18:03:10 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.