3932 Kampfszene
1
2
3
4
5





1 2 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1997
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Risstissen (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1784 im Mauerwerk der alten Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Risstissen (Kopie im WLM Stuttgart) (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- Südseite der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Risstissen - Pfarrkirche St. Pankratius und Dorothea
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, links u. rechts abgebr., Unterkante im Boden
- Maße
- Breite: erh 097 Höhe: 057 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos: nackter Krieger mit Rundschild, rechts Hinterteil eines Kentauren (?), links oben Beine eines Gefallenen mit Schuhen (?).
Referenzen
- Literatur
- Haug - Sixt, Die röm. Inschriften und Bildwerke Württembergs 1914 Nr. 22; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 275 f.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3932
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-06 15:59:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.