3930 Reliefblock mit Jagdszenen
1
2
3
4
5
6
7
8








1 3 4 6 7 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Okt.
2 5 8 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1997
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Risstissen (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1784 im Mauerwerk der alten Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Risstissen (Kopie im WLM Stuttgart) (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Verwahrumstände
- SW-Ecke der Kirche
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Risstissen - Pfarrkirche St. Pankratius und Dorothea
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, linke Seite links abgebr.
- Maße
- Breite: 090 Höhe: 059 Tiefe: erh 072
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eckblock: auf beiden Seiten Jagdszene: a) zwei Männer in kurzer Tunica mit einer Stange, an der ein Bär aufgehängt ist.
b) Mann in kurzer Tunica schreitet nach rechts und blickt zurück, beide Hände halten einen geschulterten Speer, über dem ein Netz hängt. Rechts Baum, links Rest eines Tieres.
Referenzen
- Literatur
- Haug - Sixt, Die röm. Inschriften und Bildwerke Württembergs 1914 Nr. 20; Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 275; Kemkes in: Römer an Donau und Iller 1996, 9 ff.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3930
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-02 10:08:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.