3904 Grabstele des Aurelius Dolens





© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1995
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Qal`at al Madiq (Hama, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Fundumstände
- 1986/87 aus Turm XV der Stadtmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Apamea, Syria
Verwahrort

- Verwahrort
- Qal`at al Madiq (Hama, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Museum
- Qal`at al Madiq - Apamea Museum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 109.13
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Akrotere verbr.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Rosette.
Im Hauptbild Mann (Soldat, Calo ?) mit Sagum, gegürteter Tunica zwischen zwei Pferden. - Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / Aurel(ius) Dolens dupl(icarius) / al(a)e Contar(iorum) stip(endiorum) XXVI / ann(orum) L hopitus(!) domo / T(h)racia memoriam in/stituer(unt) Iul(ius) Avitianus / dupl(icarius) et Aurel(ius) Robus/tianus dupl(icarius) here/des
- Funktion
- duplicarius alae
- Errichter
- heredes
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 252 n. Chr.
- Begründung
- nach Lörincz
Referenzen
- Literatur
- AE 1993, 01590; Balty - Van Rengen, Apamea in Syria 1993, 47 Taf. 21; Lõrincz 2001 Nr. 115; Fontes Pannoniae Antiquae 5, 2008, 119 Nr. 23
- Online Literatur
- HD053020; EDCS-03700757
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3904
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-06 15:53:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.