3901 Porträtstele des Aravus und des Principinus

© Palencia- Museo Arqueológico Provincial Palencia, Foto: Manfred Clauss
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Olleros de Pisuerga (Palencia, Castilla y Leon, España)
- Fundumstände
- 1963 im Turm I
- Antiker Fundort / Provinz
- Hispania Citerior
Verwahrort

- Verwahrort
- Palencia (Palencia, Castilla y Leon, España)
- Museum
- Palencia - Museo Arqueológico Provincial
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten verbr.
- Maße
- Breite: 051 Höhe: erh 131 Tiefe: 015
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Im Giebel zwei Bögen, Rosetten.
Im Hauptbild Ganzfiguren von zwei Männern, der rechte mit Lanze.
Im Sockelbild zwei Bögen. - Inschrift
- D(is) M(anibus) Acida Aravo marito me(renti) / M(onumentum) Alla Principino m(e)r(enti)
- Errichter
- coniux
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Guerra, Inscriptiones Romanas en la Provincia de Palencia 1994 Nr. 45
- Online Literatur
- EDCS-32500202; Hispania Epigraphica 25963
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3901
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-05-06 15:51:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.