3888 Pilasterwand mit Trauergenius

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Seitenwange einer Grabaedicula
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 28.1908.1
Objekt
- Erhaltung
- obere Hälfte abgebr.
- Maße
- Breite: 072 Höhe: erh 107 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rechte Seitenwange, auf der Außenseite zwischen Pilastern auf einem Altar stehender Genius mit gesenkter Fackel. Auf dem linken Pilaster Gefäß mit Efeuranken, rechter Pilaster kannelliert. Auf der Innenseite Dienerin: langärmeliges gegürtetes Gewand, in den Händen Schüssel. Auf der vorderen Schmalseite Ranke.
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 152; Garbsch 1965 Nr. 3; Erdélyi 1974 Nr. 105
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3888
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-01 10:34:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.