3874 Porträtstele des Caius Licinius Bassus




© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Baracska (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1806
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- R.D. 161
Objekt
- Erhaltung
- unten u. oben abgebr., früher oben mehr erhalten (vgl. Bild in RIU 6)
- Maße
- Breite: 110 Höhe: erh 125 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Im Hauptbild zwischen Säulen Halbfiguren von drei Personen (Familie: zwei einheimische Frauen mit Fibeln, Umhang, Ärmeltunica, Gürtel. Rechts Mann in Toga, in der Linken volumen).
Zwischenbild mit Totenopfer: links Dienerin und Diener an dreibeinigem Tisch, rechts Dienerin an Aanrichte mit Gefäßen, rechts außen Kind (nackter Knabe ?). Seitlich Blattkelche. Schriftfeld zwischen Rankenpilastern. - Inschrift
- D(is) M(anibus) // Ave Basse / C(aio) Licinio Basso / an(norum) XXI mens(ium) II d(ierum) IIII / C(aius) Licinius M[a]nsuet/us [---] / [---
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03693; CIL 03, 10372; Desjardins - Rómer, Monuments épigraphiques du Musée National Hongrois 1873 Nr. 161; Schober, Grabst. Nr. 250; Garbsch 1965 Nr. 103; RIU 1385; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1836
- Online Literatur
- HD031921; EDCS-17600050
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3874
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-07 17:34:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.