3858 Porträtstele einer Familie
1
2
3
4
5
6






1 3 4 5 6 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
2 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Császár (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 20.1902.15
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- rechte ob. Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 110 Höhe: 267 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Eingeschriebener Giebel mit Kopf (Satyr ? Gorgoneion ?).
Im Hauptbild Familie: zwischen Säulen Brustbilder eines Ehepaares mit drei Kindern. Links Frau: gesträhntes Haar, aufgesteckter Haarkranz, gegürtete Tunica, Mantel. In der Mitte Jüngling: gesträhntes Haar, Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel. Rechts Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen). Vor der Frau Kind: Ärmeltunica, in der Rechten Vogel. Vor dem Jüngling Kind: Ärmeltunica, in der Linken Vogel.
Im Zwischenbild Jagdszene: Reiter im Galopp, vor ihm Hirsch. Kurze Tunica, Sagum, lange Lanze, links Baum.
Im Sockelbild (auf der unteren Rahmenleiste) Werkzeuge.
Referenzen
- Literatur
- Kuzsinszky, Arch.Ert. 1902, 28 Abb. 7; Schober, Grabst. Nr. 256; Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. X 3; Nagy M., Lapidárium 2007, 56 Kat. Nr. 48; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 284 Nr. 596
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3858
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-25 16:52:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.