3841 Cautes-Relief


© Györ - Xántus János Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Györ (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Györ - Xántus János Múzeum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Györ - Xántus János Múzeum
Objekt
- Maße
- Breite: 034 Höhe: 061 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur (Cautes) : ungerahmte Platte mit vorspringender Standleiste (auf deren Vorderseite die Inschrift). Mit gekreuzten Beinen stehender Cautes in Hosen, kurzer Tunica, Mantel und phrygischer Mütze, hält mit beiden Händen die Fackel.
- Inschrift
- Non(ius) / Bassinus sac(erdos)
- Funktion
- sacerdos
- Kommentar
- vgl. Nr. 9159
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04302; Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. XLV 2; RIU 0455; Vermaseren 1734
- Online Literatur
- HD039262; EDCS-26600219
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3841
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-08 12:11:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.