3840 Porträtstele einer Familie


© Komárom - Klapka György Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2015 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Szöny (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Brigetio, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Komárom (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Komárom - Klapka György Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium Brigetionense (Igmándi eröd)
- Inventarnummer
- 73.55.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Komaróm - Klapka György Museum und Igmander Festung
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 096 Höhe: erh 085 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
-
Familie: zwischen Säulen Brustbilder von drei Erwachsenen und einem Kind. Links Mann (Soldat): bärtig, Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, Gürtel mit Ringschnalle und Beschlägen. Waffen: in der Linken Schwertgriff. In der Mitte Frau: gewelltes Haar mit Mittelscheitel, Mantel. vor ihr Kind (Mädchen ?).Rechts Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen).
Vom Schriftfeld nur das rechte Kapitell einer flankierenden Säule erhalten.
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Begründung
- Ringschnallencingulum
Referenzen
- Literatur
- Barkóczi, Brigetio 1944 Taf. XLVIII 4; Borhy, Acta Archaeologica Brigetionensia I 5, 2006 Kat. 45; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 280 Nr. 578
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/3840
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-04 18:57:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.